Die in Wien ansässige Kryptobörse Bitpanda hat ihren ersten Schritt in den Nahen Osten gemacht, indem sie eine strategische Partnerschaft mit RAKBANK eingegangen ist, einer der ältesten und renommiertesten Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Meilenstein für Bitpanda und hat das Ziel, den Einwohnern der VAE eine Plattform zur Verwaltung von Krypto-Vermögenswerten zu bieten.
Zusammenarbeit muss noch genehmigt werden
Laut einer Pressemitteilung vom 19. August wird die Partnerschaft, die noch auf die Genehmigung der Zentralbank der VAE wartet, es RAKBANK ermöglichen, ihren Kunden neue Möglichkeiten für die Nutzung digitaler Vermögenswerte und Zahlungsoptionen zu bieten. Der CEO von Bitpanda, Lukas Enzersdorfer-Konrad, betonte die Ambitionen der VAE im Kryptobereich und erwartet, dass diese Partnerschaft den Zugang zu Kryptowährungen für Millionen Menschen in der Region transformieren und den Weg für zukünftige Innovationen ebnen wird.
RAKBANK ist selbst kein Unbekannter in der Krypto-Welt. Bereits 2020 ging die Bank eine Partnerschaft mit der Bank Asia aus Bangladesch ein, um mittels Ripple-Technologie Geldtransfers zwischen den beiden Banken zu ermöglichen. Die jüngste Vereinbarung erfolgt kurz nach einer wichtigen rechtlichen Entwicklung in Dubai, wo das erstinstanzliche Gericht Krypto als gültige Form der Gehaltszahlung anerkannt hat.
Bezahlung in Krypto in den VAE
Dieses bahnbrechende Urteil wurde in einem Fall gefällt, in dem ein Arbeitnehmer seine Zahlung von über 5.000 EcoWatt (EWT)-Token nicht erhalten hatte. Das Gericht bestätigte die Gültigkeit von Kryptowährung als Zahlungsmittel und verpflichtete den Arbeitgeber, die vereinbarte Zahlung in EcoWatt-Token zu leisten, was die Rolle von Krypto in Arbeitsverträgen weiter stärkt.
Mit diesen Entwicklungen positioniert sich Bitpanda stark im schnell wachsenden Kryptomarkt des Nahen Ostens, wobei die Zusammenarbeit mit RAKBANK einen wichtigen Schritt nach vorne in der Akzeptanz und Integration digitaler Vermögenswerte in der Region darstellt.
Exchange News

Tether wird Kapital an Unternehmen verleihen, die im Rohstoffhandel tätig sind
Tether plant, Kapital an Unternehmen zu verleihen, die im Rohstoffhandel tätig sind. Was soll man davon halten?

Wann gehört man heute zu den Ultrareichen?
Wann darf man heute der exklusiven Gruppe der Ultrareichen auf der Erde beitreten? Und welche Vorteile bringt das mit sich?

Rechtsstreitigkeiten kosten Krypto-Unternehmen im Jahr 2024 19 Milliarden Dollar, FTX und Alameda die größten Verlierer
Die US-Regierung zog im Jahr 2024 durch Vergleiche mehr als 19 Milliarden Dollar von Krypto-Unternehmen ein. Warum war dieser Betrag so groß?