Das Oberste Gerichtshof von Nigeria, unter der Leitung von Richter Emeka Nwite, hat Binance Holdings angewiesen, umfassende Informationen an die Economic and Financial Crimes Commission (EFCC) über alle nigerianischen Nutzer, die auf der Plattform aktiv sind, zu liefern.
Diese Entscheidung, die am 29. Februar getroffen wurde, folgt auf einen ex parte Antrag, der von der EFCC eingereicht wurde, berichten Sahara Reporters.
Operationen von Binance in Nigeria könnten kriminelle Elemente beinhalten
Ein ex parte Antrag, bei dem die Verteidigung keine Gelegenheit erhält, sich vorzubereiten oder zu antworten, wurde nach Vorwürfen eingesetzt, dass die Operationen von Binance in Nigeria möglicherweise kriminelle Elemente beinhalten. Ekele Iheanacho, der Anwalt, der das Anti-Korruptionsbüro vertritt, argumentierte, dass Binance’s Aktivitäten im Widerspruch zu lokalen Gesetzen gegen Geldwäsche stehen, die die Meldung verdächtiger Transaktionen gemäß dem EFCC-Gesetz von 2004 und dem geänderten Geldwäschebekämpfungs- (Prävention und Verbot) Gesetz von 2022 verpflichten.
Laut einer Erklärung von EFCC-Mitarbeiter Hamma Bello hat die Kommission während ihrer Untersuchung Hinweise darauf gefunden, dass Binance für illegale finanzielle Aktivitäten, einschließlich Marktmanipulation, genutzt wurde, was die nigerianische Währung, den Naira, erheblich abgewertet hat. Dies führte zu einer offiziellen Anforderung der Kommission an Binance, den Naira von ihrer Handelsplattform zu entfernen, um weitere wirtschaftliche Störungen zu vermeiden.
Dialog zwischen Binance und nigerianischer Regierung wird bevorzugte Lösung
Während einige, wie Nathaniel Luz, CEO der Liquiditätsplattform Flincap, vorschlagen, dass ein Dialog zwischen Binance und der nigerianischen Regierung die bevorzugte Lösung sein würde, plädieren andere, einschließlich des präsidialen Beraters Bayo Onanuga, für strengere Maßnahmen. Onanuga kritisierte Krypto-Plattformen für die Manipulation des Naira und schlug sogar ein totales Verbot solcher Plattformen in Nigeria vor.
Diese Entwicklung unterstreicht Nigerias komplexe Beziehung zur schnell wachsenden Krypto-Ökonomie, bei der das Land trotz seiner Position als einer der Weltführer in der Krypto-Adoption mit der Regulierung und Überwachung digitaler Währungen kämpft.
Regulierung News

Rechtsstreitigkeiten kosten Krypto-Unternehmen im Jahr 2024 19 Milliarden Dollar, FTX und Alameda die größten Verlierer
Die US-Regierung zog im Jahr 2024 durch Vergleiche mehr als 19 Milliarden Dollar von Krypto-Unternehmen ein. Warum war dieser Betrag so groß?

Italien plant eine deutliche Erhöhung der Steuer auf Kryptogewinne auf 42 % im neuen Haushalt 2025
Die italienische Regierung hat Pläne angekündigt, die Kapitalertragssteuer auf Bitcoin und andere Kryptowährungen von 26 % auf 42 % zu erhöhen.

Südkorea verstärkt die Überwachung des Kryptomarktes und erwägt die Einführung von Krypto-ETFs
Südkorea unternimmt wichtige Schritte in Richtung Krypto-Regulierung und mögliche Einführung von Krypto-ETFs mit der Einrichtung einer speziellen Kommission.