Bedenken wegen der Verletzung von geistigem Eigentum (IE) haben große Spieleentwicklungsunternehmen wie Nintendo dazu veranlasst, generative Künstliche Intelligenz (KI)-Werkzeuge bei der Spieleentwicklung zu meiden.
Zurückhaltung gegenüber generativer KI
Obwohl generative KI-Tools in jüngster Zeit ihr kreatives Potenzial bewiesen haben, hängt ihre kommerzielle Nutzung stark von der Quelle der Datensätze ab, die zur Schulung der KI-Modelle verwendet werden. Aus diesem Grund hat das japanische Videospielunternehmen Nintendo beschlossen, keine generativen KI-Elemente in ihren kommenden Spielen zu verwenden.
Während einer Hauptversammlung der Aktionäre äußerte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa seine Zurückhaltung gegenüber dem Einsatz von generativer KI in der Spieleentwicklung. Als er nach Nintendos Plänen zur Integration von KI gefragt wurde, erkannte Furukawa die langjährige Beziehung zwischen Spieleentwicklung und KI-Technologie an. Er betonte jedoch, dass der Einsatz von generativer KI ein Risiko für IE-Verletzungen darstellen könnte. Laut einer groben Übersetzung seiner Antwort:
„Generative KI, die in den letzten Jahren ein heißes Thema geworden ist, kann kreativere Dinge tun, aber andererseits erkennen wir an, dass sie auch Probleme im Zusammenhang mit geistigen Eigentumsrechten hat.“
Furukawa stellte weiter fest, dass neue Technologien und Werkzeuge wie generative KI allein nicht den Wert liefern können, den die Spieler suchen. „Wir haben jahrzehntelanges Know-how, um die beste Spielerfahrung für unsere Kunden zu schaffen“, fügte er hinzu und unterstützte damit seine Entscheidung, keine KI-Tools zu verwenden.
Bitcoin-Entwickler bewahren Nintendos Erbe über die Blockchain
Am anderen Ende des Spektrums sorgen Bitcoin-Entwickler dafür, dass Nintendos Vermächtnis für immer erhalten bleibt. Eine Gruppe von Onchain-Ninjas hat kürzlich einen Emulator für die Nintendo 64 (N64)-Konsole im Bitcoin-Netzwerk registriert, mit dem Ziel, klassische Videospiele über die Blockchain zu erhalten.
Trevor Owens, der CEO von Bitcoin Ordinals-Portfoliotracker Ninjalerts, der das „Pizza Ninjas“-Projekt entwickelte, um den N64-Emulator mit dem Ordinals-Protokoll auf Bitcoin zu registrieren, sagte:
„Wir möchten das Gespräch mit Bewahrern über klassische Spiele fördern und hoffen, dass die Community Anstrengungen unternimmt, um herauszufinden, wie die stark gefährdeten Spiele auf legale Weise Onchain gebracht werden können.“
Owens reagierte auf Bedenken hinsichtlich Urheberrechtsverletzungen und erklärte, dass sie sich dafür einsetzen, legale Wege zu finden, um die Spiele Onchain zu bewahren.
Mit diesen Entwicklungen bleiben sowohl der Schutz des geistigen Eigentums als auch die Bewahrung des kulturellen Erbes zentrale Fragen in der Spieleindustrie.
Blockchain News

MrBeast wird der Verwicklung in einen Krypto-Skandal in Höhe von 10 Millionen Dollar beschuldigt
MrBeast wird der Beteiligung an einem Krypto-Pump-and-Dump-Skandal beschuldigt, bei dem er angeblich 10 Millionen Dollar verdient haben soll.

Tibia führt eigene Kryptowährung ein und steigt in Web3 ein: Was bedeutet das für die Spieler?
CipSoft, der Entwickler des legendären MMORPGs Tibia, hat eine große Ankündigung gemacht: die Einführung des Tibia Token (TIB).

Uniswap startet Unichain: Neue Layer-2-Lösung für Ethereum mit niedrigeren Kosten und schnelleren Transaktionen
Uniswap, eine führende dezentrale Börse (DEX) im Ethereum-Netzwerk, hat Pläne für die Einführung von Unichain angekündigt.