In einer kürzlich erfolgten Entwicklung hat die Krypto-Börse Poloniex eine offizielle Erklärung an den Hacker abgegeben, der für den Diebstahl von mehr als 100 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten aus einer seiner Geldbörsen verantwortlich gemacht wird.
Die Börse behauptet, die Identität des Täters festgestellt zu haben, und bietet ihm nun die Möglichkeit, die gestohlenen Vermögenswerte im Austausch gegen eine erhebliche Prämie von 10 Millionen US-Dollar zurückzugeben.
Identität durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Strafverfolgungsbehörden bestätigt
Eine On-Chain-Nachricht, die von PeckShield, einem Blockchain-Sicherheitsunternehmen, in sozialen Medien geteilt wurde, wirft Licht auf die Kommunikation von Poloniex mit dem mutmaßlichen Hacker. Die Krypto-Börse behauptet, die Identität des Hackers bereits bestätigt zu haben. Poloniex betonte dabei die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten, Russland und China.
Darüber hinaus teilte Poloniex mit, dass die gestohlenen Gelder bereits markiert wurden und nicht verwendet werden können. Trotz der Bestätigung der Identität des Hackers bietet die Börse dem Eindringling weiterhin die Möglichkeit, das Geld bis zum 25. November zurückzugeben und im Gegenzug eine Belohnung von 10 Millionen US-Dollar als “White Hat” zu erhalten. Falls das Geld nicht zurückgegeben wird, kündigte Poloniex an, dass die Polizei Maßnahmen ergreifen werde.
Dennoch bestehen einige Zweifel in der Gemeinschaft
Obwohl die On-Chain-Nachricht darauf hinweist, dass der Hacker identifiziert wurde, äußern einige Mitglieder der Gemeinschaft Zweifel an dieser neuen Entwicklung. Auf X (ehemals Twitter) gab ein Gemeinschaftsmitglied an, dass es nicht notwendig sei, die Polizei aus drei verschiedenen Ländern einzubeziehen und dieselbe Nachricht in 15 verschiedenen Sprachen zu versenden, wenn der Hacker bereits identifiziert wurde.
Der Cyberangriff ereignete sich Anfang dieses Monats, als verdächtige Transaktionen in einer Krypto-Wallet von Poloniex entdeckt wurden. Am 10. November stellten verschiedene Blockchain-Sicherheitsunternehmen fest, dass mehr als 100 Millionen US-Dollar aus der Wallet der Börse entwendet wurden.
Als Reaktion auf den Angriff schaltete Poloniex die betroffene Wallet für Wartungsarbeiten ab. Darüber hinaus bot die Börse eine Prämie von 5% für die Rückgabe der gestohlenen Gelder an. Am 15. November wurden die Abhebungen wieder aufgenommen, nachdem die Hilfe eines Sicherheitsauditbüros in Anspruch genommen wurde, um die Gesamtsicherheit der Börse zu verbessern.
Hack News

US-Staatsanwälte fordern 18 Monate Haft für Rapperin „Razzlekhan“
US-Bundesstaatsanwälte haben 18 Monate Gefängnis für Heather Morgan, besser bekannt als Rapperin „Razzlekhan“, gefordert.

Der 86-jährige ehemalige Anwalt aus Kalifornien wurde wegen eines Krypto-Ponzi-Systems verurteilt
Ehemaliger Anwalt wegen Krypto-Ponzi-System verurteilt: Der 86-jährige Kagel muss nach Betrug mit einem Kryptohandelsprogramm fast 14 Millionen Dollar zurückzahlen.

Amerikanische Regierung ergreift Maßnahmen gegen nordkoreanische Hackergruppe Lazarus
Die amerikanische Regierung hat rechtliche Schritte gegen die berüchtigte nordkoreanische Hackergruppe Lazarus eingeleitet.